K+A Reinigung

Grüne oder schwarze Algen? So erkennen Sie den Unterschied an Ihrer Fassade!

Faszinierender Fassaden-Check: Unterscheiden Sie Algenarten und schützen Sie Ihr Zuhause!

Ihre Fassade zeigt Verfärbungen? Oft sind Algen die Ursache – grün oder schwarz, das macht einen Unterschied! Erfahren Sie hier, wie Sie die Algenarten erkennen und warum das für die richtige Reinigung Ihrer Hausfassade entscheidend ist.

Grüne vs. schwarze Algen: Erkennen Sie den Unterschied und reinigen Sie Ihre Fassade richtig.

Algen an der Fassade: Ein häufiges Ärgernis

Algen und andere Mikroorganismen lieben feuchte und schattige Oberflächen. Daher sind Hausfassaden, besonders an der Wetterseite oder in der Nähe von Bäumen und Sträuchern, ideale Orte für ihr Wachstum. Der Befall ist nicht nur ein optisches Problem, sondern kann auf Dauer auch die Bausubstanz angreifen. Feuchtigkeit wird gespeichert, was zu Rissen im Putz und schlimmstenfalls zu Frostschäden führen kann. Eine frühzeitige Erkennung und die richtige Behandlung sind daher entscheidend.

Grüne Algen: Der häufigste Gast an Ihrer Fassade

Grüne Algen sind die wohl bekannteste Form des Fassadenbelags. Sie treten oft als dünner, schleimiger Film oder als samtiger Überzug auf.

  • Aussehen: Leuchtendes Grün bis Dunkelgrün, oft flächig verbreitet.
  • Vorkommen: Bevorzugen feuchte, schattige Bereiche, wie die Nordseite des Hauses oder unter Vorsprüngen, wo Regenwasser schlecht abläuft. Auch in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit sind sie häufig zu finden.
  • Eigenschaften: Sie sind meist relativ oberflächlich und lassen sich oft einfacher entfernen als andere Beläge. Sie können jedoch ein Anzeichen für übermäßige Feuchtigkeit sein.

Schwarze Algen: Ein hartnäckigerer Belag

Schwarze Algen, oft auch als Schwarzalgen bezeichnet, sind optisch auffälliger und können hartnäckiger sein. Manchmal werden sie auch mit Ruß oder Schimmel verwechselt.

  • Aussehen: Dunkle Flecken oder Schlieren, die von Grau über Braun bis Tiefschwarz reichen können. Sie sehen oft wie „Regenstreifen“ aus, die sich von oben nach unten ziehen.
  • Vorkommen: Auch sie mögen Feuchtigkeit, sind aber oft widerstandsfähiger und können auch auf sonnigeren Seiten vorkommen, besonders wenn die Fassade nicht ausreichend abtrocknen kann oder eine bestimmte Oberflächenstruktur aufweist, die das Anhaften begünstigt. Oft treten sie in Kombination mit Pilzen oder Bakterien auf.

Eigenschaften: Schwarze Algen dringen tendenziell tiefer in die Poren des Putzes ein und sind daher schwieriger zu entfernen. Sie können ein Indikator für eine stärkere organische Besiedlung der Fassade sein.

Weitere Beläge, die Sie kennen sollten

Neben grünen und schwarzen Algen können sich auch andere Organismen an Ihrer Fassade ansiedeln:

  • Rote Algen (Rotalgen): Diese zeigen sich oft als rötliche oder orangefarbene Flecken und sind weniger verbreitet, aber nicht weniger hartnäckig.
  • Pilze: Sie treten häufig in Kombination mit Algen auf und können als dunkle, oft samtige oder faserige Schichten erscheinen. Schimmelpilze können sogar gesundheitsschädlich sein, wenn sie ins Innere des Hauses gelangen.
  • Flechten: Dies sind symbiotische Gemeinschaften aus Algen und Pilzen. Sie sehen oft wie krustige, grau-grüne oder gelbliche Flecken aus und haften sehr fest am Untergrund. Ihre Entfernung ist besonders anspruchsvoll.

 

Warum ist die Unterscheidung wichtig?

Die genaue Art des Fassadenbelags ist entscheidend für die Wahl der richtigen Reinigungsstrategie und der passenden Reinigungsmittel.

  1. Reinigungsmittel: Verschiedene Algenarten reagieren unterschiedlich auf Reinigungsmittel. Ein Mittel, das effektiv gegen grüne Algen ist, muss nicht unbedingt bei schwarzen Algen oder Pilzen wirken.
  2. Reinigungsmethode: Leichte Algenbeläge können oft mit geringerem Druck und milderen Mitteln entfernt werden, während hartnäckige schwarze Algen oder Flechten möglicherweise eine intensivere Behandlung erfordern.
  3. Vorbeugung: Wenn Sie die Ursache für den Algenbefall kennen (z.B. Staunässe, unzureichende Abtrocknung), können Sie gezielte präventive Maßnahmen ergreifen, um ein erneutes Wachstum zu minimieren. Dies kann bauliche Anpassungen oder eine Hydrophobierung der Fassade umfassen.

 

Was tun bei Algenbefall?

Versuchen Sie nicht, den Belag mit einem Hochdruckreiniger ohne spezielle Zusätze zu entfernen. Der hohe Druck kann die Fassade beschädigen und die Oberfläche rauer machen, was neuen Algen noch bessere Anhaftungsmöglichkeiten bietet. Zudem können Sporen in tiefere Schichten gelangen und das Problem verschlimmern.

Professionelle Fassadenreinigung: Eine professionelle Fassadenreinigung beginnt mit einer genauen Analyse des Befalls. Spezialisten erkennen die Art der Algen und wählen das passende, umweltschonende Reinigungsverfahren. Dabei kommen in der Regel spezielle Reinigungsmittel zum Einsatz, die den Belag schonend lösen, ohne die Fassade zu beschädigen. Oft wird anschließend eine Fassadenversiegelung aufgetragen, die das erneute Anhaften von Mikroorganismen erschwert und die Fassade langfristig schützt.

Schmutzige Fassade in Bielefeld Saubere Fassade in Bielefeld

Häufige Fragen zum Thema Algen an der Fassade

Bei leichtem Grünbelag können Hausmittel oder spezielle Reiniger aus dem Baumarkt helfen. Bei großflächigem oder hartnäckigem Befall, insbesondere bei schwarzen Algen oder Pilzen, ist es ratsam, einen Fachbetrieb zu beauftragen, um Schäden an der Fassade zu vermeiden und eine nachhaltige Lösung zu gewährleisten.

  • Die Haltbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Standort des Hauses, den Wetterbedingungen und der Art der Fassadenversiegelung. Eine professionelle Reinigung mit anschließender Versiegelung kann die Fassade für mehrere Jahre (oft 5-10 Jahre) vor neuem Algen- und Pilzbefall schützen.
  • Direkt auf der Fassade sind Algen in der Regel nicht gesundheitsschädlich. Wenn sich jedoch Schimmelpilze in der Fassade ansiedeln und durch Risse oder undichte Stellen ins Hausinnere gelangen, können sie Allergien oder Atemwegsprobleme verursachen. Eine intakte und saubere Fassade minimiert dieses Risiko.

Fazit: Sorgen Sie für eine strahlende Fassade!

Ob grüne oder schwarze Algen – ein Befall an Ihrer Fassade ist ein Signal, aktiv zu werden. Die richtige Identifizierung des Belags ist der erste Schritt zu einer effektiven und schonenden Reinigung. Investieren Sie in eine professionelle Fassadenreinigung, um den Wert und die Schönheit Ihres Eigenheims langfristig zu erhalten und sich vor kostspieligen Sanierungen zu schützen.

Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Probereinigung vor Ort

Kostenlos & unverbindlich: Buchen Sie Ihre kostenlose Probereinigung. Wir zeigen Ihnen direkt an Ihrer Fassade, welches beeindruckende Ergebnis möglich ist. Der Neuanstrich kann warten!
++ Kostenlos ++

Ähnliche Beiträge

Grüne oder schwarze Algen? So erkennen Sie den Unterschied an Ihrer Fassade!

Grüne oder schwarze Algen? So erkennen Sie den Unterschied an Ihrer Fassade!

Faszinierender Fassaden-Check: Unterscheiden Sie Algenarten und schützen Sie Ihr Zuhause! Ihre Fassade zeigt Verfärbungen? Oft sind Algen die Ursache – grün oder schwarz, das macht einen Unterschied! Erfahren Sie hier, wie Sie die Algenarten erkennen und warum das für…

Warum Ihre Hauswand Grün Wird: Ursachen und Effektive Lösungen für Algenbefall

Warum Ihre Hauswand Grün Wird: Ursachen und Effektive Lösungen für Algenbefall

Entdecken Sie, warum Ihre Fassade grün wird und wie Sie Algen nachhaltig entfernen – für ein sauberes Zuhause. Eine grüne Hauswand ist nicht nur unschön, sondern kann auch ein Anzeichen für tieferliegende Probleme sein. Erfahren Sie hier, welche Ursachen…

Unverbindliches Angebot zur Reinigung Ihrer Fassade anfragen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner