K+A Reinigung

Warum Ihre Hauswand Grün Wird: Ursachen und Effektive Lösungen für Algenbefall

Entdecken Sie, warum Ihre Fassade grün wird und wie Sie Algen nachhaltig entfernen – für ein sauberes Zuhause.

Eine grüne Hauswand ist nicht nur unschön, sondern kann auch ein Anzeichen für tieferliegende Probleme sein. Erfahren Sie hier, welche Ursachen hinter dem unliebsamen Algenbefall stecken und wie Sie Ihre Fassade effektiv davon befreien.

Fassadenreinigung Bielefeld: Algen und Grünbelag von Hauswand entfernen
Regen, UV-Strahlung und Abgase: Wenn Umwelteinflüsse Ihre Fassade grün färben, ist schnelles Handeln gefragt.

Die Fassade Ihres Hauses ist ständig verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Regen, Wind, UV-Strahlung, aber auch Abgase und biologischer Befall können im Laufe der Zeit zu sichtbaren Verschmutzungen führen. Besonders häufig tritt dabei ein Phänomen auf, das vielen Hausbesitzer:innen bekannt ist: grüne Verfärbungen, die sich wie ein Teppich über die Hauswand legen. Doch was steckt dahinter, wenn die Hauswand grün wird? Und welche Lösungen gibt es, um diesem Algenbefall effektiv entgegenzuwirken?

Die Hauptursachen für grünen Algenbefall an der Hauswand

Wenn Ihre Hauswand grün ist, sind in den meisten Fällen Algen, Moose oder Pilze die Übeltäter. Diese Organismen finden auf Fassaden ideale Lebensbedingungen vor, insbesondere wenn bestimmte Faktoren zusammenkommen:

1. Feuchtigkeit und Schatten: Die perfekten Bedingungen

Algen und Moose lieben Feuchtigkeit. Fassadenbereiche, die wenig Sonne abbekommen oder häufig feucht sind, bieten diesen Mikroorganismen ideale Wachstumsbedingungen. Das betrifft oft:

  • Nordseiten von Gebäuden: Hier trocknet die Fassade langsamer ab.
  • Beschattete Bereiche: Bäume, Sträucher oder angrenzende Gebäude werfen Schatten und verhindern schnelles Abtrocknen.
  • Regenreiche Regionen: Ein hohes Maß an Niederschlag begünstigt das Wachstum.
  • Schlagregen: Windgepeitschter Regen kann Feuchtigkeit tief in die Poren der Fassade tragen.

 

2. Oberflächenbeschaffenheit der Fassade

Nicht jede Fassade ist gleichermaßen anfällig für Algenbewuchs. Die Beschaffenheit des Materials spielt eine große Rolle:

  • Putzfassaden: Insbesondere raue Putzarten bieten Algen und Moosen guten Halt und speichern Feuchtigkeit.
  • Wärmedämmverbundsysteme (WDVS): Moderne WDVS, die oft mit dünnschichtigen Putzen versehen sind, können ebenfalls betroffen sein. Die Oberfläche kühlt aufgrund der guten Dämmung schneller aus, was zu Kondensation und somit zu erhöhter Feuchtigkeit führt.
  • Fassadenanstriche: Ältere, kreidende oder poröse Anstriche können Feuchtigkeit besser aufnehmen und bieten Algen eine gute Grundlage. Fassaden, die mit Dispersionsfarben gestrichen sind, sind ebenfalls anfälliger, da diese organische Bestandteile enthalten, die als Nährboden dienen können.

 

3. Organische Ablagerungen und Verschmutzungen

Staub, Pollen, Ruß und andere organische Partikel, die sich auf der Fassade ablagern, dienen Algen und Pilzen als Nährboden. Diese Verschmutzungen speichern zudem Feuchtigkeit, was das Wachstum zusätzlich fördert. Besonders in städtischen Gebieten oder in der Nähe von Feldern und Wäldern ist dieser Effekt verstärkt zu beobachten.

Die Folgen von Algenbefall an der Hauswand

Abgesehen vom unschönen Erscheinungsbild hat Algenbefall auch praktische Nachteile:

  • Wertminderung der Immobilie: Eine verschmutzte Fassade mindert den ästhetischen und somit auch den finanziellen Wert Ihres Hauses.
  • Schädigung der Bausubstanz: Algen und Pilze können sich in die Poren des Putzes „verwurzeln“ und Feuchtigkeit speichern. Dies kann zu Rissbildung, Frostschäden und abgeplatztem Putz führen.
  • Beeinträchtigung der Dämmwirkung: Feuchtigkeit in der Fassade kann die Dämmwirkung negativ beeinflussen und somit die Energieeffizienz des Gebäudes mindern.
  • Gesundheitliche Risiken: Schimmelpilze können in seltenen Fällen gesundheitliche Risiken für die Bewohner darstellen.
Schmutzige Fassade in Bielefeld Saubere Fassade in Bielefeld

Effektive Lösungen gegen grünen Algenbefall

Ist Ihre Hauswand grün, ist eine professionelle Fassadenreinigung die effektivste Methode, um das Problem nachhaltig zu lösen. Hier sind die gängigsten und besten Ansätze:

1. Professionelle Fassadenreinigung

Experten verwenden spezielle Reinigungsverfahren, die auf den jeweiligen Verschmutzungsgrad und die Fassadenart abgestimmt sind. Dies beinhaltet in der Regel:

  • Spezialreinigungsmittel: Biologisch abbaubare Reinigungsmittel, die Algen und Pilze schonend entfernen, ohne die Fassade anzugreifen.
  • Niederdruckverfahren: Oft wird mit geringem Druck und warmem Wasser gearbeitet, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
  • Nachbehandlung (Algenschutz): Nach der Reinigung wird ein Algenschutz aufgetragen, der die Neubesiedlung für mehrere Jahre verhindert. Dieser Schutz dringt in die Poren der Fassade ein und bildet eine unsichtbare Barriere.

2. DIY-Methoden (mit Vorsicht zu genießen)

Während kleine, oberflächliche Grünbeläge mit Hausmitteln wie Essigwasser oder speziellen Reinigern aus dem Baumarkt behandelt werden können, ist bei stärkerem oder großflächigem Befall Vorsicht geboten.

  • Hochdruckreiniger: Der Einsatz eines Hochdruckreinigers ist oft kontraproduktiv. Er kann die Fassade beschädigen, Wasser in die Dämmung pressen und die Oberfläche aufrauen, was neuen Algenwuchs sogar begünstigt.
  • Aggressive Chemikalien: Unsachgemäß angewandte Chemikalien können die Fassade angreifen, die Umwelt belasten und gesundheitsschädlich sein.

Wichtig: Bei größeren Flächen oder hartnäckigem Befall ist es immer ratsam, eine Fachfirma zu Rate zu ziehen. Diese verfügt über das nötige Wissen, die Ausrüstung und die Erfahrung, um Ihre Fassade effektiv und sicher zu reinigen.

Vorbeugende Maßnahmen gegen neuen Algenbefall

Nach einer erfolgreichen Reinigung möchten Sie natürlich, dass Ihre Fassade lange sauber bleibt. Hier sind einige vorbeugende Maßnahmen:

  • Algenschutzanstrich: Bei einem Neuanstrich oder nach der Reinigung kann ein Fassadenanstrich mit algiziden und fungiziden Zusätzen die Neubildung von Algen und Pilzen deutlich verzögern.
  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie Ihre Fassade regelmäßig auf erste Anzeichen von Befall, um frühzeitig reagieren zu können.
  • Vegetation in Schach halten: Schneiden Sie Bäume und Sträucher zurück, die zu viel Schatten auf die Fassade werfen oder direkten Kontakt zur Wand haben.
  • Optimale Entwässerung: Sorgen Sie für eine einwandfreie Ableitung von Regenwasser, um Staunässe an der Fassade zu vermeiden.

FAQ - Häufige Fragen zum Thema grüne Hauswand

Nicht direkt gefährlich, aber langfristig kann Algen- und Moosbefall die Bausubstanz angreifen, Feuchtigkeit speichern und zu Rissbildung sowie Frostschäden führen. Auch die Dämmwirkung kann beeinträchtigt werden, was zu höheren Heizkosten führt.

Bei kleineren, oberflächlichen Verfärbungen ist das unter Umständen möglich. Bei großflächigem oder hartnäckigem Befall sowie bei empfindlichen Fassaden ist dringend eine professionelle Reinigung zu empfehlen, um Schäden zu vermeiden und ein nachhaltiges Ergebnis zu erzielen.

Die Haltbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Klima, der Fassadenart und der angewendeten Nachbehandlung. In der Regel kann eine professionelle Reinigung mit Algenschutzbehandlung die Fassade für 5 bis 10 Jahre oder länger vor neuem Befall schützen.

Fazit: Saubere Fassaden für ein schönes Zuhause

Eine grüne Hauswand ist ein häufiges Ärgernis für Eigenheimbesitzer:innen. Doch die Ursachen sind klar und die Lösungen effektiv. Eine professionelle Fassadenreinigung ist eine lohnende Investition, die nicht nur die Optik Ihres Hauses verbessert, sondern auch den Wert erhält und die Bausubstanz schützt. Lassen Sie Ihre Fassade wieder strahlen und genießen Sie ein sauberes und gepflegtes Zuhause!

Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Probereinigung vor Ort

Kostenlos & unverbindlich: Buchen Sie Ihre kostenlose Probereinigung. Wir zeigen Ihnen direkt an Ihrer Fassade, welches beeindruckende Ergebnis möglich ist. Der Neuanstrich kann warten!
++ Kostenlos ++

Ähnliche Beiträge

Grüne oder schwarze Algen? So erkennen Sie den Unterschied an Ihrer Fassade!

Grüne oder schwarze Algen? So erkennen Sie den Unterschied an Ihrer Fassade!

Faszinierender Fassaden-Check: Unterscheiden Sie Algenarten und schützen Sie Ihr Zuhause! Ihre Fassade zeigt Verfärbungen? Oft sind Algen die Ursache – grün oder schwarz, das macht einen Unterschied! Erfahren Sie hier, wie Sie die Algenarten erkennen und warum das für…

Warum Ihre Hauswand Grün Wird: Ursachen und Effektive Lösungen für Algenbefall

Warum Ihre Hauswand Grün Wird: Ursachen und Effektive Lösungen für Algenbefall

Entdecken Sie, warum Ihre Fassade grün wird und wie Sie Algen nachhaltig entfernen – für ein sauberes Zuhause. Eine grüne Hauswand ist nicht nur unschön, sondern kann auch ein Anzeichen für tieferliegende Probleme sein. Erfahren Sie hier, welche Ursachen…

Unverbindliches Angebot zur Reinigung Ihrer Fassade anfragen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner